Mit einer privaten Berufsunfähigkeitsrente Versorgungslücken schließen
Wer berufsunfähig wird, muss bei einer alleinigen gesetzlichen Rente mit einem schmalen Budget und prägnanten Versorgungslücken rechnen. Die Erwerbsminderung auf gesetzlicher Basis beträgt rund zwei Drittel der Altersrente und reicht dementsprechend zum Leben nicht aus. Um die Versorgungslücke präzise zu ermitteln, spielt die Differenz zwischen dem letzten Nettoeinkommen und den Ansprüchen aus der gesetzlichen Rente bei Berufsunfähigkeit die wichtigste Rolle. Denn diese Summe ist die Versorgungslücke, die man durch den Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung schließen und sich vor einer Verarmung schützen kann. Die richtige Bedarfsermittlung und Berechnung der zu kompensierenden Summe sind die Grundlage einer Versicherung, die man für die Berufsunfähigkeitsrente abschließt.
Bedarfsermittlung zur Berufsunfähigkeitsrente
Wer monatlich beispielsweise einen Nettoverdienst von 2.800 Euro hat, erhält eine Erwerbsminderungsrente von 800 Euro, zuzüglich einer betrieblichen Berufsunfähigkeitsrente von 250 Euro. Die monatlichen Einkünfte würden sich entsprechend auf 1.050 Euro belaufen, wodurch im Vergleich zum Nettoeinkommen eine immense Versorgungslücke bei Berufsunfähigkeit auftritt. Um keine Einbußen in der Rente auf seine Agenda zu setzen, müsste die Berufsunfähigkeitsversicherung die fehlenden 1.750 Euro zum gesetzlichen Rentenanspruch ausgleichen und dementsprechend abgesichert werden. Bei Berufsunfähigkeit kann die Einschränkung des Lebensstandard als spürbare Folge eintreten, sieht man von einer privaten Vorsorge ab und verlässt sich allein auf die staatlichen Zahlungen und Rentenansprüche. Auch bei Selbstständigen und Freiberuflern ist eine private Berufsunfähigkeitsversicherung notwendig, da die Ansprüche zur gesetzlichen Rente oftmals noch geringer ausfallen. Die wenigsten selbstständig Tätigen und Freiberufler zahlen weiter in die gesetzliche Renten- und Berufsunfähigkeitsversicherung ein, wodurch sich ein höherer Defizit als bei Arbeitnehmern ergibt. Die Versorgungslücke vergrößert sich und bedarf einer privaten Vorsorge, wenn man bei einer Berufsunfähigkeit mit kleiner Rente nicht auf die Armut zusteuern möchte.
Wann gibt es Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Wahl der richtigen Gesellschaft spielt bei der Berufsunfähigkeitsrente eine äußerst wichtige Rolle. Denn die Kriterien für eine Zahlung sind streng und die Berufsunfähigkeit muss nachvollziehbar und plausibel nachgewiesen werden. Nicht zu verwechseln ist diese Form der Versicherung mit einer Arbeitsunfähigkeit auf vollständiger Basis. Die Berufsunfähigkeitsrente wird dann gezahlt, kann ein Arbeitnehmer oder Selbstständiger seinem Beruf nicht mehr nachgehen und beantragt aus diesem Grund eine Berufsunfähigkeitsrente. Ein Vergleich der Berufsunfähigkeitsversicherungen kann sich nicht nur bezüglich der Leistung, sondern auch im Hinblick auf die Abwicklung lohnen. Ein unkomplizierter Service ist zu bevorzugen, da die Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente bei einer entsprechenden Berufsunfähigkeitsversicherung nicht vor langwierige Verhandlungen und schwierige Herausforderungen stellt. Eine gesetzliche Versicherung gegen Berufsunfähigkeit gibt es seit 2001 nicht mehr, wodurch die private Vorsorge noch wichtiger geworden ist. In größeren Unternehmen gehört die betriebliche Berufsunfähigkeitsrente zu den Leistungen, die der Arbeitgeber freiwillig abschließen und für seine Mitarbeiter anbieten kann. Eine Verpflichtung für den Abschluss einer solchen Versicherung gibt es aber nicht, sodass jeder Versicherungsnehmer für seine eigene Absicherung gegen Berufsunfähigkeit verantwortlich ist.
Im Gegensatz zur Unfallversicherung bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung umfassenden Schutz, der auch bei psychischen Erkrankungen, bei Herz-Kreislauf Erkrankungen und einer daraus resultierenden Berufsunfähigkeit, sowie bei körperlichen Beeinträchtigungen unabhängig von einem Unfallschaden Leistung gewährt. Das Vergleichen der Versicherungsangebote ist ratsam, da sowohl Prämien und Leistungen variieren.